Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

diesen Monat können Sie sich in unserer neuen Ausgabe des Umweltnewsletters über spannende Themen informieren. Außerdem erwarten Sie wieder weitere interessante Beiträge und Veranstaltungstipps.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie die neuesten Entwicklungen.

Klicken Sie rein – es lohnt sich.


Ihre
Kim Deiber
Newsletter
Trennlinie
DIHK veröffentlicht Leitfaden 'Betriebliche E-Mobilität'
Änderung der TRGS 900 mit Arbeitsplatzgrenzwerten
Kreislaufwirtschaft als Chance?
Neue Vorgaben durch die EU-Verordnung zu entwaldungs-freien Lieferketten
Strengere Vorgaben für den Verkauf von biozidhaltigen Produkten
Umweltstatistik-Gesetzesänderung zu Berichtspflichten über Verpackungen
BImSchG: Bundesrat stimmt Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zu
Verbot von nicht recycelbaren Polystyrolverpackungen auf 2030 verschoben
Verordnung zur Einrichtung eines Industrieemissionsportals verkündet
Novellierte EU-Richtlinie über Umweltstraftaten veröffentlicht
Verordnung über kritische Rohstoffe veröffentlicht
Novelle der EU-Abfall-verbringungsverordnung veröffentlicht
Neue Einschränkungen für die Siloxane D4 und D5 und D6
Erneute Novelle der Abwasserverordnung verkündet
Geplante Novelle der Gewerbeabfallverordnung
Erfahrungskreis Umwelt und Energie
Kommunikation zur Nachhaltigkeit: Green Claims und Klimaneutralität
Webinar: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Webseite
Fit für die CSRD
Sprechstunde I Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wir steh’n drauf! Boden, Klima, Gesundheit.
Megatrends und Verkehrswende – Mögliche Einflüsse auf den Stadtkreis Ulm
Eine neue Heizung – Welche Fördergelder sind dafür möglich?
Nachhaltigkeit in der Praxis: Effiziente Lösungen für Industrieunternehmen
Wärmeplanspiel: Wie wir künftig in Ulm Wohnräume, Schulen und Firmen heizen
3. Symposium Klimaneutrale Unternehmen
DIHK veröffentlicht Leitfaden 'Betriebliche E-Mobilität'

Unternehmen, die Tanken an der Steckdose ermöglichen wollen, sollten die Rahmenbedingungen kennen. Was Unternehmen wissen müssen, erläutert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einer aktuellen Handreichung.

Weiterlesen
Änderung der TRGS 900 mit Arbeitsplatzgrenzwerten

Am 17. Juni 2024 wurde zum wiederholten Mal eine Änderung der Technischen Regel Gefahrstoffe Nr. 900 (TRGS 900) veröffentlicht, welche die in Deutschland geltenden Arbeitsplatzgrenzwerte auflistet.

Weiterlesen
Kreislaufwirtschaft als Chance?

Eine Transformation der deutschen Wirtschaft zur "Kreislaufwirtschaft" bewerten viele Unternehmen als vorteilhaft für das eigene Geschäft – aber nur unter den richtigen Rahmenbedingungen. Das geht aus einer Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hervor.

Weiterlesen
Neue Vorgaben durch die EU-Verordnung zu entwaldungs-freien Lieferketten

Unternehmen müssen die Einhaltung einer neuen EU-Verordnung „EU/2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten“ („EUDR“) vorbereiten, die ab 30.12.2024 zu erfüllen sind. Leider erscheinen viele ihre Vorgaben in der Praxis nicht realisierbar zu sein.

Weiterlesen
Strengere Vorgaben für den Verkauf von biozidhaltigen Produkten

Verkäufer von Holzschutzmitteln, Insektiziden und vielen weiteren Produkten, die Biozide enthalten, benötigen ab Januar 2025 eine spezielle Sachkunde und müssen in bestimmten Fällen so genannte Abgabegespräche mit ihren Kunden führen.

Weiterlesen
Umweltstatistik-Gesetzesänderung zu Berichtspflichten über Verpackungen

Das Statistische Landesamt führt derzeit eine statistische „Vollerhebung“ bei allen Unternehmen durch, die verpackte Waren mit gewerblicher Zielgruppe in Verkehr bringen. Es besteht Auskunftspflicht, aber der interne Aufwand dafür sollte möglichst begrenzt werden.

Weiterlesen
BImSchG: Bundesrat stimmt Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zu

Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht am 14.06.2024 zugestimmt.

Weiterlesen
Verbot von nicht recycelbaren Polystyrolverpackungen auf 2030 verschoben

Die französische Regierung hat das Verbot von Verpackungen, die ganz oder teilweise aus Styrolpolymeren oder -copolymeren bestehen, nicht recycelbar sind und nicht in einen Recyclingstrom integriert werden können von 2025 auf 2030 verschoben hat. 

Weiterlesen
Verordnung zur Einrichtung eines Industrieemissionsportals verkündet

Mittelfristig wird es ein neues Portal auf EU-Ebene geben, in dem bestimmte Unternehmen über ihre Emissionen (auch Abwasser, Abfall usw.) berichten müssen.

Weiterlesen
Novellierte EU-Richtlinie über Umweltstraftaten veröffentlicht

Eine mittelfristige Verschärfung des Umweltstrafrechts stellt die neue EU-Richtlinie (2024/1203) dar, welche die derzeitige Richtlinie aus dem Jahr 2008 ablöst und deutlich umfangreicher ist als die bisherige Regelung.

Weiterlesen
Verordnung über kritische Rohstoffe veröffentlicht

Anfang Mai 2024 wurde die Verordnung (EU) 2024/1252 vom 11. April 2024 „zur Schaffung eines Rahmens zur Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen“ veröffentlicht. Sie tritt am 23. Mai 2024 in Kraft und gilt unmittelbar in allen Mitgliedstaaten.

Weiterlesen
Novelle der EU-Abfall-verbringungsverordnung veröffentlicht

Alle Abfalltransporte, bei denen Staatsgrenzen überschritten werden, unterliegen der EU-Abfallverbringungsverordnung, also sowohl Transporte zwischen EU-Staaten als auch Importe in oder Exporte aus der EU. Diese Verordnung wurde novelliert und am 30.04.2024 neu veröffentlicht.

Weiterlesen
Neue Einschränkungen für die Siloxane D4 und D5 und D6

Die vielfach verwendeten Siloxane, die als "D4" bzw. "D5" bzw. "D6" bezeichnet werden, sind Thema der jüngsten Änderung des Anhangs XVII der europäischen REACH-Verordnung. Die neuen Einschränkungen greifen stufenweise ab 6. Juni 2026.

Weiterlesen
Erneute Novelle der Abwasserverordnung verkündet

Innerhalb kurzer Zeit wurde die Abwasserverordnung zum zweiten Mal geändert. Die Änderungen betreffen Abwasser aus bestimmten "Herkunftsbereichen", für die jeweils Anhänge zur Verordnung erneuert wurden.

Weiterlesen
Geplante Novelle der Gewerbeabfallverordnung

Das Bundesumweltministerium hat seinen Entwurf für Änderungen in der Gewerbeabfallverordnung vorgelegt. Geplant sind etliche Verschärfungen.

Weiterlesen
Erfahrungskreis Umwelt und Energie
am 18. Juli, 13:00 - 16:00 Uhr

Weiterlesen
Kommunikation zur Nachhaltigkeit: Green Claims und Klimaneutralität
am 10. Juli, 13:30 - 15:00 Uhr

Weiterlesen
Webinar: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Webseite
am 09. Juli, 14:00 - 15:00 Uhr

Weiterlesen
Fit für die CSRD
am 10. Juli, 10:00 Uhr & 18. September, 10 Uhr

Weiterlesen
Sprechstunde I Nachhaltigkeitsberichterstattung
am 10. Juli, 10:00 - 11:00 Uhr

Weiterlesen
Wir steh’n drauf! Boden, Klima, Gesundheit.
am 10. Juli, 18:00 - 19:00 Uhr

Weiterlesen
Megatrends und Verkehrswende – Mögliche Einflüsse auf den Stadtkreis Ulm
am 17. Juli, 18:00 - 19:00 Uhr

Weiterlesen
Eine neue Heizung – Welche Fördergelder sind dafür möglich?
am 24. Juli, 18:00 - 19:00 Uhr

Weiterlesen
Nachhaltigkeit in der Praxis: Effiziente Lösungen für Industrieunternehmen
am 18. - 25. Juli, 14:00 - 14:30 Uhr

Weiterlesen
Wärmeplanspiel: Wie wir künftig in Ulm Wohnräume, Schulen und Firmen heizen
am 31. Juli, 18:00 - 19:00 Uhr

Weiterlesen
3. Symposium Klimaneutrale Unternehmen
am 27. November, 09:00 - 17:00 Uhr

Weiterlesen