Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Ausgabe unseres Newsletters des Kompetenz-Zentrums Südost-Europa geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Änderungen, die für Ihr Engagement in Südosteuropa relevant sind.

So stellen wir Ihnen die aktuellen Herausforderungen bei der Entsendung von Mitarbeitern nach Rumänien vor und geben Ihnen einen Überblick über die damit verbundenen administrativen Hürden. Zudem richten wir den Blick auf die bosnisch-herzegowinische EUSDR-Präsidentschaft 2025, die das Engagement der Region für die Zusammenarbeit im Donauraum unterstreicht.

Darüber hinaus informieren wir Sie über bedeutende wirtschaftspolitische Änderungen, darunter die Reform des slowakischen Steuerrechts, die Unternehmen stärker belasten wird, sowie die Anhebung des Mindestlohns in Serbien, die zum Jahresbeginn in Kraft trat.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen in Südosteuropa – wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihr
Amir Alizadeh



Newsletter
Trennlinie
Entsendung Rumänien

Die Entsendung nach Rumänien stellt Unternehmen aus mehreren Gründen vor besondere Herausforderungen. Einerseits erfolgt die Meldung nicht wie in den meisten Ländern über ein zentrales Portal, sondern per Formular an eine der regionalen Arbeitsinspektionen. Andererseits bestehen für die Nachweisdokumente strenge Aufbewahrungspflichten. Unternehmen müssen sich daher frühzeitig über die Anforderungen informieren, um nicht in teure Fallstricke zu geraten.

Weiterlesen
Bosnisch-herzegowinische EUSDR-Präsidentschaft 2025

Bosnien und Herzegowina hat vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025 den Vorsitz der EU-Strategie für den Donauraum inne und übernimmt von Österreich. Die EUSDR, die im Juni 2011 vom Europäischen Rat unterstützt wurde, trägt dazu bei, die gemeinsamen Herausforderungen der Donau-Regionländer zu bewältigen.

Weiterlesen
Änderung des slowakischen Steuerrechts ab 2025

Die slowakische Regierung hat ein umfassendes Konsolidierungspaket zur Haushaltsstabilisierung verabschiedet. Unternehmen werden mit höheren Steuersätzen belastet.

Weiterlesen
Der Mindestlohn in Serbien steigt an

Am 1. Januar 2025 traten mehrere Aktualisierungen der serbischen Einkommensteuer und des Mindestlohnes in Kraft.

Weiterlesen
Aktuelles in Kürze

Hier haben wir Wichtiges zur Region Südost-Europa kurz und bündig für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen