|
|
|
|
Neue Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab dem 1. Juli 2024 |
|
Die Pfändungsfreigrenzen werden jedes Jahr angepasst. Seit dem 1. Juli 2023 beträgt der unpfändbare Grundbetrag 1.402,28 Euro monatlich. Ab dem 1. Juli 2024 beträgt der unpfändbare Grundbetrag 1.491,75 Euro monatlich.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Urteil: Betriebsratswahl – Weniger Kandidaten als Betriebsratssitze |
|
Bewerben sich bei einer Betriebsratswahl weniger Arbeitnehmer um einen Betriebsratssitz als Betriebsratsmitglieder zu wählen sind, kann ein „kleinerer“ Betriebsrat errichtet werden. Das hat das Bundesarbeitsrecht in seinem Beschluss vom 24. April 2024 entschieden.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Urteil: Kein doppelter Urlaub bei doppelten Arbeitsverhältnissen |
|
Erhält ein Arbeitnehmer nach einer unwirksamen Kündigung Urlaub von einem anderen Arbeitgeber in einem weiteren Arbeitsverhältnis, ist dieser Urlaub auf den Urlaubs- bzw. Urlaubsabgeltungsanspruch gegen seinen alten Arbeitgeber zur Vermeidung von doppelten Urlaubsansprüchen anzurechnen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Verspätete Pauschalversteuerung kann teuer werden |
|
Aufwendungen von mehr als 110 Euro je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier sind als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung beitragspflichtig, wenn sie nicht mit der Entgeltabrechnung, sondern erst erheblich später pauschal versteuert werden. Informieren Sie sich in unserem Merkblatt über die aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 23. April 2024.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Webinar: Update Arbeitsrecht am 18. Juli 2024 |
|
Das Arbeitsrecht unterliegt wie kein anderes Rechtsgebiet einem ständigen Wandel. Daher ist es wichtig in der täglichen Personalarbeit, über die arbeitsrechtlichen Entwicklungen informiert und auf dem aktuellen Stand zu sein. Kaum ein Rechtsgebiet ist dabei so dynamisch wie das Arbeitsrecht, das zum einen stetig Änderungen des Gesetzgebers unterliegt und zum anderen stark von der Rechtsprechung geprägt ist. Unser „Update Arbeitsrecht“ bietet einen Kurzüberblick zur geplanten gesetzlichen Neuregelung des Arbeitszeitgesetzes sowie den Brennpunkten im Urlaubs- und Kündigungsschutzrecht. Zu unserem kostenpflichtigen (80 € pro Person) Webinar „Update Arbeitsrecht“ am Donnerstag, 18. Juli 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr können Sie sich hier anmelden.
Weiterlesen |
|
|